Textile Tagträume
- diekultussen
- 19. Aug. 2024
- 1 Min. Lesezeit

Das Kunstmuseum Thun präsentiert mit "Gunta Stölzl und Johannes Itten. Textile Universen" eine Schau mit textiler Kunst aus der Moderne. Johannes Itten (1888 -1967) war der Erfinder einer Farbtheorie, an der sich bis heute die Color-me-beautiful Bewegung orientiert. Die Kultusse ist entweder ein Frühlings- oder ein Herbsttyp, beides wurde uns schon selbstbewusst mitgeteilt. Im Bild, ein gewobenes als Bild gedachtes Werk von Itten. Genau wie in seiner Malerei intergrierte er auch in seine Textilkunst grafische Elemente und teils mysteriöse Zeichen.

Reizvoll korrespondiert der Parkettboden im Kunstmuseum Thun mit den Werken....

Und wer den Blick hebt, erhascht auch etwas Figuratives. Zum Beispiel dieseen wunderbaren im Deckengemälde versteckten Fuchs.

Wo Textiles ist, ist Mode nicht weit. Direktorin Helen Hirsch hat die klassische Moderne auf ihrer Bluse.

Gunta Stölzl (1897-1983) gilt als Erneuerin der Handwerkskunst und war die erste Meisterin am Bauhaus. An dieser Arbeit lässt sich erkennen wie frei und expermimentierfreudig die Künstlerin war. So integrierte sie etwa Steine mit Löchern in ihre Tapisserie.

Ein Tagtraum? Dieses Cocktailkleid aus den Fünfzigerjahren (Designer unbekannt) beweist wie innovativ Johannes Itten und seine Student:innen mit neuen Druckverfahren umgingen. Frei nach Pedro Lenz: Das nohmti.
Ausstellung: Bis am 1.12., Kunstmuseum Thun.
Comments