Coups de Coeur Cantonale #2
- diekultussen
- 10. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Dez. 2023

Das Museum Franz Gertsch in Burgdorf ist dieses Jahr bereits zum zweiten Mal dabei an der Cantonale Berne Jura, der Endjahresausstellung, die in insgesamt 11 Institutionen Werke von Künstler:innen aus den Kantonen Bern und Jura zeigt. In Burgdorf verweist der Ausstellungstitel "Sybille & Narziss" auf die zahlreichen mythologischen Referenzen, die man in der von Direktorin Anna Wesle und den Kunsthistorikern Mathias Kobel und Etienne Wismer kuratierten Schau entdecken kann. Ein anderes wichtiges Thema: Natur und Landschaft und unseren Umgang mit schwindenden Ressourcen. Ganz schön morbide: Diese auf dem Kopf stehende Krähe aus der Gemäldeserie "Potence" der Künstlerin Margaux Bulas thematisiert eine fragwürdige Praxis, die in der Landwirtschaft eingesetzt wird: Krähenkadaver werden aufgehängt, um Artgenossen abzuschrecken. Das Vögel einen Gruselfaktor haben, weiss man spätestens seit Hitchcocks Film "Birds" von 1963.

Ein erhobener Zeigefinger? Genau. Die Keramikserie von Stéphanie Baechler ist unter anderem von den Sybillen, den mythologischen Prophetinnen, die angeblich die Zukunst weissagen können, inspiriert. Die Künstlerin hat diese in der Toskana für sich entdeckt und deren Gesten kopiert, die man als Betrachterin unmittelbar zu interpretieren versucht...

Die Künstlerin Salomé Bäumlin schuf bereits Tapisserien, bevor das Textile als internationaler Hype die Kunstmessen flutete. Lange Zeit galt Weben als Frauenkunst und Handwerk - was natürlich nicht nett gemeint war. Bäumlin versteht ihre Tapisserien als soziale Skulpturen. Sie entstehen nämlich im Kollektiv auf Augenhöhe mit Mitstreiterinnen in Marokko, dem zweiten Wohnsitz der Bernerin.

Diese Installation aus aufgeblasenen und verhärteten Fruchtnetzen stammt von Nico Kurzen und verweist mit dem Titel "Sharm el Sheikh" (2023) auf die Klimakonferenz, die am 20. November ebenda stattgefunden hat. Die Bezüge sind vielfältig: Netzwerke, heisse Luft und leere Worte von Machthabenden, Überfischung und Plastik im Meer... Aua!
Ausstellung: www.cantonale.ch
Comments