top of page

Blick eines Seemanns

  • diekultussen
  • 8. Okt. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Okt. 2023


Ich sehe, was du nicht siehst: Dieses Spiel beherrschte keiner besser als der Künstler Markus Raetz (1941-2020), der ein grosser Wahrnehmungsforscher und Tüftler war. Die Konturen eines Fernglases ergeben in seinem Werk häufig den so genannten Seemannsblick. Bei dieser Arbeit aus Blech, spiegelt sich unter dem Horizont der Boden, über dem Horizont die Decke. Ergebnis: Eine sublime, dunstige Meerlandschaft im Stil von William Turner (1775-1851). Faszinierend ist auch der Blick durch die Augenhöhlen:


Mit "Markus Raetz. Oui Non Si no yes no" widmet das Kunstmuseum Bern Raetz die erste umfangreiche posthume Retrospektive. Der Werktitel bezieht sich auf die legendären Skulpturen aus Schriftzügen, die sich mit der Position des Betrachters von einem "Oui" zu einem "Non" verwandeln und uns damit suggerieren: Die Wirklichkeit ist subjektiv.

Besuchende müssen in dieser Ausstellung häufig um Objekte kreisen, um sie ganz zu erfassen. Dieser Mann mit Hut...

...wird zum Hasen. Aktueller könnte die Botschaft nicht sein: Alles ist eine Frage der Perspektive!


Ausstellung: bis am 25.2.2024, Kunstmuseum Bern.

Comments


bottom of page